Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für uns nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen auf dieser Webseite erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten (Im Folgenden: „Daten“) sowie Ihre Rechte informieren.
Bavaria Assekuranz-Service GmbH, Adolf-Schmetzer-Str. 10, 93055 Regensburg, Telefon 0941 - 64 66 25-0 (im Folgenden: „Wir“) sind als Betreiber der Website www.bavaria-regensburg.de Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Fragen können Sie sich an haschke@bavaria-regensburg.de wenden.
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies für uns nicht verpflichtend ist.
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme – und damit auch Ihre Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung
durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer
Security).
Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der von unserer Website übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren können.
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden die folgenden allgemeinen Informationen von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sog. Server-Log-Dateien): IP-Adresse, Produkt- und
Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem, die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr
Internet-Service-Provider. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst.
Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung teilweise unkenntlich gemacht. Die
übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer (maximal 7 Tage) gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Server-Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes
Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen,
um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Unsere Website bietet an mehreren Stellen die Möglichkeit, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer
eingegebenen Daten (insbesondere Ihrer E-Mailadresse) einverstanden. Die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer
Kontaktaufnahme, maximal jedoch bis zu 7 Tage nach Zweckerreichung. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Kontaktdaten im
Impressum.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen per Kontaktformular an uns übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person).
Wir benutzen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite sogenannte „Cookies“. Sehr vereinfacht gesagt ist ein Cookie eine kleine Textdatei, die Daten über besuchte Webseiten speichert. Cookies speichern eine Art „Benutzerprofil“, also Dinge wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Seiteneinstellungen, die von unserer Webseite benötigt werden, um Ihnen bestimmte Dienste anbieten zu können. Diese Datei wird von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert und hilft dabei, Sie bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite wiederzuerkennen. Wir erhalten durch die Cookies außerdem Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf unserer Website und können unsere Website so an Ihren individuellen Interessen ausrichten und die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen beschleunigen.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit manuell löschen. Sie können die Speicherung von Cookies aber auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres
Browsers von vorneherein verhindern. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Sollten Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber Cookies unserer Auftragsverarbeiter akzeptieren wollen, können Sie die Speicherung dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung „Cookies von
Drittanbietern blockieren” verhindern.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist im Allgemeinen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite anbieten zu können. Für die unten im Einzelnen aufgeführten Arten von Cookies können abweichend hiervon speziellere Rechtsgrundlagen anwendbar sein.
Unsere Website verwendet im Einzelnen folgende Arten von Cookies:
Transistente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn,
Unsere Webseite nutzt den externen Kartendienst „Google Maps“ von Google. Google Maps dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Die benötigten Daten werden in der Regel von einem Server von Google in den USA angefordert. Durch diese Anforderung werden in der Regel folgende Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort mehrere Monate gespeichert: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Google Maps“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.
Unsere Website nutzt YouTube-Videos, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“
eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die unten genannten Daten
übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem
Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung
und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer
des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an
YouTube richten müssen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „YouTube“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte
Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots.
Unsere Website verwendet Tarifrechner der Firma Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. , Thomas-Dehler-Str. 25, 81737 München, Deutschland „Die Bayerische“. Mit diesen Tarifrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Tarifrechner, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Die Bayerische übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Bayerischen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Die Bayerische“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
Unsere Website verwendet Tarifrechner der Firma IDEAL Versicherung AG, Kochstraße 26, 10969 Berlin, Deutschland „IDEAL“. Mit diesen Tarifrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Tarifrechner, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an die IDEAL übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der IDEAL. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „IDEAL“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
Unsere Website verwendet Tarifrechner der INTER Versicherungsgruppe, Erzbergerstr. 9-15, 68165 Mannheim, Deutschland „INTER“. Mit diesen Tarifrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Tarifrechner, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an die INTER übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der INTER. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „INTER“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
Unsere Website verwendet ein Mitglieds-Antrags-Formular der Betriebskrankenkasse Mobil Oil, Friedenheimer Brücke 29, 80639 München, Deutschland „Betriebskrankenkasse Mobil Oil“. Mit diesem Formular ist das Absenden eines Mitglieds-Antrags bei der Betriebskrankenkasse Mobil Oil möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Antrags-Formular, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an die Betriebskrankenkasse Mobil Oil übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Betriebskrankenkasse Mobil Oil. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Betriebskrankenkasse Mobil Oil“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
Unsere Website verwendet Tarifrechner der Monuta Versicherungen, Niederkasseler Lohweg 191, 40547 Düsseldorf, Deutschland „Monuta“. Mit diesen Tarifrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben im Tarifrechner, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an die Monuta übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Monuta. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Monuta“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
Unsere Website verwendet Vergleichsrechner sowie ein Kundenportal der Firma Mr-Money Software GmbH, Schillerstrasse 3, 09366 Stollberg, Deutschland „Mr-Money“. Mit diesen Vergleichsrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Das Kundenportal bietet eine Übersicht über bestehende Verträge und zusätzliche Services wie Schadensmeldungen. Dazu werden Ihre Eingaben in den Vergleichsrechnern und dem Kundenportal, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Mr-Money übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Mr-Money. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Mr-Money“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
Unsere Website verwendet Vergleichsrechner der Firma PROCHECK24 GmbH, Landshuter Allee 8, 80637 München, Deutschland „PROCHECK24“. Mit diesen Vergleichsrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungs- und Finanzprodukten, außerdem von Strom-, Gas- und DSL-Tarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben in den Vergleichsrechnern, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an PROCHECK24 übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von PROCHECK24. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „PROCHECK24“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
Unsere Website verwendet ein Bewertungssiegel der Firma Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland „Proven Expert“. Mit diesem Siegel werden die aktuell vorliegenden Bewertungen unserer Kunden angezeigt und zwar in Form einer Sternebewertung. Dazu wird Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Proven Expert übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Proven Expert entnommen werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Proven Expert“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung und Verbesserung unseres Online-Angebots.
Unsere Website nutzt Videos, die auf dem Video-Portal der Firma Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA „Vimeo“, gespeichert sind. Diese Videos sind von unserer Website aus direkt abspielbar. Dazu werden Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Vimeo übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Vimeo“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
|
|
|